Das Kunstmuseum St.Gallen geniesst mit seinen attraktiven Wechselausstellungen zeitgenössischer und moderner Kunst internationale Ausstrahlung. Als Schatzkammer der Ostschweiz beherbergt das Museum eine reiche Sammlung von Gemälden und Skulpturen vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart, die in einer Dauerausstellung gezeigt wird.
Zusammen mit dem Theater und der Tonhalle bildet das Kunstmuseum St.Gallen das pulsierende Kulturzentrum der Stadt. Das 1877 von Johann Christoph Kunkler im neoklassizistischen Stil errichtete Gebäude lädt ein zum Flanieren durch die Kunst aus Vergangenheit und Gegenwart: Alt und Neu im Dialog ermöglichen ein abwechslungsreiches Kulturerlebnis, bei dem internationale Wechselausstellungen zu erleben sind oder Meisterwerke der Vergangenheit auf herausragende Vertreter zeitgenössischer Kunst treffen! Dank einer umfassenden Kunstvermittlung ist das Kunstmuseum St.Gallen ein attraktiver Ort der Begegnung mit Kunst von Gestern und Heute!
Die Kunstzone in der Lokremise, die zweite «Spielstätte» des Kunstmuseums, dient als Kulturlabor für zeitgenössische Kunst. Die unmittelbare Nachbarschaft zu Kinok und Tanz/Theater eröffnet faszinierende inhaltliche Synergien, der rohe Charakter des Innenraumes ermöglicht prozessorientierte Ausstellungen sowie «Artist-in-Residence»-Projekte. Das Kulturzentrum Lokremise St.Gallen befindet sich hinter dem Bahnhof an der Grünbergstrasse 7.
Das Kunstmuseum St.Gallen geniesst mit seinen attraktiven Wechselausstellungen zeitgenössischer und moderner Kunst internationale Ausstrahlung. Als Schatzkammer der Ostschweiz beherbergt das Museum eine reiche Sammlung von Gemälden und Skulpturen vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart, die in einer Dauerausstellung gezeigt wird.
Zusammen mit dem Theater und der Tonhalle bildet das Kunstmuseum St.Gallen das pulsierende Kulturzentrum der Stadt. Das 1877 von Johann Christoph Kunkler im neoklassizistischen Stil errichtete Gebäude lädt ein zum Flanieren durch die Kunst aus Vergangenheit und Gegenwart: Alt und Neu im Dialog ermöglichen ein abwechslungsreiches Kulturerlebnis, bei dem internationale Wechselausstellungen zu erleben sind oder Meisterwerke der Vergangenheit auf herausragende Vertreter zeitgenössischer Kunst treffen! Dank einer umfassenden Kunstvermittlung ist das Kunstmuseum St.Gallen ein attraktiver Ort der Begegnung mit Kunst von Gestern und Heute!
Die Kunstzone in der Lokremise, die zweite «Spielstätte» des Kunstmuseums, dient als Kulturlabor für zeitgenössische Kunst. Die unmittelbare Nachbarschaft zu Kinok und Tanz/Theater eröffnet faszinierende inhaltliche Synergien, der rohe Charakter des Innenraumes ermöglicht prozessorientierte Ausstellungen sowie «Artist-in-Residence»-Projekte. Das Kulturzentrum Lokremise St.Gallen befindet sich hinter dem Bahnhof an der Grünbergstrasse 7.
Bitte beachten Sie unser aktuelles Corona-Schutzkonzept.
Zum Haupteingang führen Stufen, der Zugang ist nicht ebenerdig. Für Rollstuhlfahrende erfolgt der Zugang über den Eingang auf der anderen Seite des Gebäudes. Eine Rampe (8% Gefälle) führt vom Stadtpark ins Untergeschoss des Museums. Mittels Gegensprechanlage können sich die Personen an der Kassa melden und werden in die Ausstellungsräume begleitet. In die Ausstellungsräume des Erd- und Obergeschosses führt ein Lift. Es gibt einen Warenlift, der alle Ausstellungsbereiche erschliesst. Der Lift misst eine Fläche von 220 auf 300 cm mit einer Türbreite von 220 cm. Die Höhe der obersten relevanten Knöpfe beträgt 70 cm. Im Untergeschoss befindet sich eine rollstuhlgängige Toilette. Die Tür öffnet nach aussen. Für IV-Bezügerinnen und -Bezüger gibt es eine Ermässigung. Begleitpersonen von Besuchenden, welche auf Begleitung angewiesen sind, haben freien Eintritt.
Sie erreichen das Kunstmuseum über die Autobahnausfahrt «St.Gallen St.Fiden». Nächstgelegene Parkiermöglichkeit im Parkhaus Brühltor (2-3 Minuten Fussweg zum Museum).
Mitglieder des Kunstvereins St.Gallen und der Gesellschaft der Freunde bildender Kunst Mitglieder der Verbundpartner des Kunstvereins St.Gallen Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre in Begleitung Erwachsener mit Kinok- und Theaterticket am selben Tag mit Schweizer Museumspass mit Raiffeisenkarte mit Bodensee-Erlebniskarte Mitglieder VMS Mitglieder ICOM Mitglieder proARTe Mitglieder VLSG aktive Organe und Personal der Stiftung Lokremise und Kunstmuseum Begleitpersonen von BesucherInnen im Rollstuhl, etc. Neuzuzüger mit speziellem Gutschein Journalisten mit Presseausweis Stadtführerinnen Stadt St.Gallen Öffentliche Schulen Stadt und Kanton St.Gallen Flade (kath. Kantonssekundarschule St.Gallen) Brückenangebot des Kantons St.Gallen (Motivationssemester) PHSG und Universität St.Gallen mit Dozierenden städtisch subventionierte Horte Schulklassen mit Lehrkräften öffentlicher Schulen Kanton AR Aktive städtische Lehrkräfte öffentlicher Schulen mit Ausweis Menschen mit einem Fluchthintergrund und bei Vorlegung ihres gültigen Ausweises mit «Status B (Flüchtlinge)», «Status F» (Vorläufig aufgenommene Ausländerinnen und Ausländer), «Status N» (für Asylsuchende) oder «Status S» (für Schutzbedürftige)
Für IV-Bezügerinnen und -Bezüger gibt es eine Ermässigung. Begleitpersonen von Besuchenden, welche auf Begleitung angewiesen sind, haben freien Eintritt.
Führungen während der Öffnungszeiten Private Gruppen: Montag bis Freitag (max. 25 Personen), zuzüglich Eintritt CHF 150 Private Gruppen: Samstag und Sonntag (max. 25 Personen), zuzüglich Eintritt CHF 200 Für private Führungen ausserhalb der Öffnungszeiten erstellen wir gerne ein individuelles Angebot. Führungen / Workshops Schulen Kanton SG, Montag bis Freitag CHF 80 / 120 Öffentliche Schulen Stadt St.Gallen, Montag bis Freitag kostenlos
Register and take advantage of the benefits.